Seniorenrat

Seit 1979 besteht in Itzehoe ein Rat für Seniorinnen und Senioren (Seniorenrat). Der Seniorenrat vertritt die Belange der älteren Generation in der Öffentlichkeit, in den Gremien der Selbstverwaltung und bei den städtischen Ämtern. 

Hierbei kann er die Organe und Ämter der Stadt Itzehoe durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen beraten sowie entsprechende Anträge an die Ausschüsse und die Ratsversammlung stellen.

Der Seniorenrat ist unabhängig, parteipolitisch neutral, konfessionell und verbands-politisch ungebunden. Seine Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Zur Zeit gehören dem Seniorenrat elf Mitglieder an.

Insbesondere engagiert sich der Seniorenrat in folgenden Bereichen:

  • Verkehrsplanung und Infrastrukturplanung
  • Verkehrssicherheit für ältere Bürgerinnen und Bürger
  • Wohnen und Betreuung im Alter
  • in allen sozialen Fragen, welche ältere Menschen betreffen
  • Kultur- und Bildungsbereiche für ältere Menschen

In den Sprechstunden haben die älteren Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Sorgen und Nöte vorzubringen oder auch Fragen zu stellen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Sprechstunden des Seniorenrates finden am 1. Donnerstag des Monats von 15.00 bis 16.00 Uhr in Zimmer 115 des Rathauses statt.

Weitere Informationen finden Sie in dem Info-Faltblatt - zum Öffnen einfach diesen Link oder das Bild rechts anklicken.

  • 04821 603-268

Ansprechpartnerin: Frau Hülsen

  • Walter Günther
  • 04821 4370290
  • Siegfried Böhm
  • Rolf Hartwich
  • 04821 72342

Sitzungen des Seniorenrats

Die Sitzungen des Seniorenrats finden immer am 2. Donnerstag eines Monats von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Itzehoe, Hinter dem Klosterhof 31, statt.

Protokoll der 34. Sitzung vom 08.12.2022

 

 

Notfallmappe des Seniorenrates

Jeder kann plötzlich und unerwartet auf fremde Hilfe angewiesen sein. In solchen Situationen kann es vorkommen, dass der eigene Wille dauerhaft oder vorübergehend nicht mehr zum Ausdruck gebracht werden kann. Um den Umgang mit dieser Situation sowohl für Betroffene als auch für die Angehörigen und Vertrauenspersonen möglichst unkompliziert zu gestalten, ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Möglichkeit einer solchen Situation auseinander zu setzen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Hierbei will der Seniorenrat mit einer Notfallmappe helfen.

Die Notfallmappe steht hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung: 

Ausflug des Seniorenrats am 14.06.2022

Unter diesem Thema hatte der Seniorenrat Itzehoe die Senioren zu einer besonderen Stadtrundfahrt eingeladen. Fünfundvierzig Damen und Herren trafen sich am 14.6. nachmittags auf den Malzmüllerwiesen. Unter sachkundiger Leitung von H. Köhnke startete die Gruppe. Herr Köhnke hatte eine Tour zusammengestellt, die nicht nur mit Veränderungen in der Stadt bekannt machen, sondern auch an wichtigen Gebäuden und Orten mit besonderer wirtschaftlicher, historischer oder kultureller Bedeutung in Itzehoe und Umgebung vorbeiführen sollte.
Zuerst ging es in Richtung Wellenkamp, vorbei an der Baustelle für das kleine neue Einkaufszentrum bei der Autobahnbrücke. Dann fuhr der Bus über Münsterdorf nach Breitenburg. Zu sehen waren der Golfplatz und die neugestalteten Gebäude mit Hotel am Schloss. Während der Fahrt konnte Herr Köhnke viele interessante Details aus der Geschichte des Schlosses und der Grafen von Rantzau berichten.
Die nächste Station war ein Besuch bei der Itzehoer Versicherung. Hier wurden die Senioren von Herrn Johanssen und Frau Nath empfangen und begleitet. Herr Johannssen gab der Gruppe in einem Vortrag einen interessanten Überblick über die Geschichte des Unternehmens. Er erzählte, wie sich das Geschäftsfeld in den letzten Jahrzehnten verändert und erweitert hat. Aus einer kleinen, im Jahre 1909 gegründeten landwirtschaftlichen Versicherung wurde ein großer, bundesweit arbeitender Konzern. Heute ist die Itzehoer einer der großen deutschen Versicherer und dazu ein bedeutender Arbeitgeber im Kreis Steinburg.
Im Anschluss an seinen Vortrag wurden die Senioren zum Kaffeetrinken und zum Besuch der Jahresfotoausstellung von mit Bildern von Sandra Bartocha und Werner Bollmann eingeladen. Unter der Überschrift “LYS” (Licht) werden hier beeindruckende Bilder aus Skandinavien gezeigt, die die skandinavische Natur in ihrem ganz eigenen Licht wirkungsvoll darstellen - ein wunderschöner optischer Ausflug in eine traumhafte Landschaft.
Dann ging die Fahrt weiter, vorbei am Krankenhaus mit seinen Neubauten. Interessant war die Information, dass das Klinikum zu den größten Krankenhäusern in Schleswig-Holstein gehört und mit mehr als 2400 Mitarbeiter/innen der größte Arbeitgeber in der Region ist.
Die nächste Station war das IZET am Ortsausgang in Edendorf. Die Senioren erfuhren, dass hier im Gründerzentrum Räume zur Verfügung stehen für Menschen, die neue Geschäftsideen haben und ausprobieren möchten, ob es sich lohnt, mit ihrer Idee an den Markt zu gehen. Sie werden hier auch beraten und begleitet, damit der Start gelingt.
Gleich nebenan fuhr die Gruppe am Fraunhofer ISIT-Institut vorbei, eine bedeutende Forschungs- und Produktionsstätte für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Es scheint, im Norden Itzehoes mit seinen Industrie- und Forschungsstätten schlägt das wirtschaftliche Herz Itzehoes.
Eine weitere Station der Fahrt war die Kastanienallee - mit einem kurzer Blick auf die neue, noch im Bau befindliche Feuerwache.
Zuletzt ging es zum Alten Rathaus in Itzehoe. Dort im Ständesaal nahmen die Senioren auf den Stühlen der Ratsversammlung Platz. Herr Köhnke gab einen Einblick in die Geschichte des Parlamentarismus. Wie er wusste, hatte Itzehoe durch die hier im vorletzten Jahrhundert stattfindenden Ständeversammlungen eine wegbereitende Bedeutung für den Siegeszug der demokratischen Struktur unseres Landes. Im Ständesaal endete dann auch dieser informationsreiche Nachmittag mit einem großen Dank an die Organisatoren.
 

 Ulrich Wiegmann übergibt Thies Johannsen das Mikrofon.
Zu Gast bei der Itzehoer Versicherung: Thies Johannsen (l.) gab einen Überblick über die Geschäftsfelder des unternehmens.
Die Ausflugsgruppe sitzt in der Kantine der Itzehoer Versicherung.
Stärkung: Nach der Besichtigung der Fotoausstellung "Lys" gab es Kaffee und Kuchen.
Die Gruppe geht in der Reichenstraße zum Historischen Rathaus.
Kleiner Fußmarsch: Die Ausflugsgruppe geht zum Historischen Rathaus.
Die Ausflugsgruppe des Seniorenrates steht vor der Treppe des Historischen Rathauses.
Geschichtsstunde im Historischen Rathaus: Im Ständesaal erfuhren die Senioren etwas über die Anfänge des Parlamentarismus in Schleswig-Holstein.