Ausbildung und Studium
Wir freuen uns, dass du dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei uns interessierst!
Die Stadt Itzehoe stellt aktuell zwölf Ausbildungsplätze in den verschiedenen Ausbildungsberufen bereit. Hinzu kommen im Ausbildungsjahr 2023/2024 noch ein Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und zwei Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in.
Du kannst viele verschiedene Ausbildungen bei der Stadt Itzehoe absolvieren
Wenn du einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss hast, kommunikationsstark bist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hast, dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung – in unserem Rathaus für dich die richtige Wahl! Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01.08.
Informationen zu der Ausbildung im Detail findest du hier.
Wenn du einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss und Interesse am Natur- und Umweltschutz hast, dann ist die Ausbildung zur/zum Forstwirt*in in unserem Stadtforst für dich die richtige Wahl!
Informationen zu der Ausbildung im Detail findest du hier.
Wenn du einen ersten allgemeinbildenden Schulabschluss hast, kommunikationsstark bist, Spaß an bürgernaher Arbeit und Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hast, dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Fachrichtung Kommunalverwaltung – in unserem Rathaus für dich die richtige Wahl!
Informationen zu aktuellen Bewerbungsverfahren findest du hier
Wenn du einen mittleren Schulabschluss hast, technisch interessiert, handwerklich geschickt, belastbar, flexibel, verantwortungsbewusst, teamfähig, zuverlässig und höhentauglich bist und zudem über ein gutes Hörvermögen und eine uneingeschränkte Farbtauglichkeit verfügst, dann ist die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in unserem theater itzehoe für dich die richtige Wahl!
Informationen zu der Ausbildung im Detail findest du hier.
Wenn du einen mittleren Schulabschluss hast und zusätzlich einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens drei Jahren
oder
die Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife und einen Nachweis über mindestens 150 Stunden Praktikum im sozialpädagogischen Handlungsfeld hast
und
dir zudem der Umgang mit Kindern Freude bereitet, du ein hilfsbereites und freundliches Auftreten besitzt, aufgeschlossen, verantwortungsbewusst und engagiert dabei bist und dich gerne in ein Team einbringst, dann ist die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in unserer Kindertagesstätte Sude-West für dich die richtige Wahl! Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01.08.
Informationen zu der Ausbildung im Detail findest du hier.
Wenn du die Fachhochschulreife oder andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung hast, kommunikationsstark bist, Spaß an bürgernaher Arbeit, Interesse an sozialen, rechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen hast und zuverlässig und belastbar bist, dann ist das Studium „Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ in unserem Rathaus und an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz für dich die richtige Wahl! Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01.08.
Informationen zum Studium im Detail findest du hier.
Allgemeine Rahmenbedingungen für die Ausbildungsberufe
Für die Ausbildungsberufe bei der Stadt Itzehoe, im Stadtforst, in der Stadtbibliothek und im theater itzehoe gelten die folgenden Rahmenbedingungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in gelten die besonderen Regelungen des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst – Besonderer Teil Pflege (TVAöD – Pflege).
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,0 Wochenstunden. Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Das Ausbildungsentgelt (brutto) nach dem TVAöD-BBiG beträgt (Stand: 01.04.2022):
- im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Das Ausbildungsentgelt (brutto) nach dem TVAöD-Pflege beträgt (Stand: 01.04.2022):
- im ersten Ausbildungsjahr 1.190,69 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.252,07 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.353,38 €
Zusätzlich gibt es jedes Jahr Sonderzuwendungen wie z. B. Weihnachtsgeld oder einen Lernmittelzuschuss. Bei Bestehen der Ausbildung wird eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € (brutto) gezahlt.
Die jeweiligen Bewerbungsverfahren für die Ausbildungsberufe und das Studium starten in der Regel bereits im Sommer des Jahres vor dem Ausbildungs- und Studienbeginn. Informiere dich daher bitte rechtzeitig. Zu Beginn des Ausbildungs-/ Studienjahres wird es ggf. auch noch ein zweites Bewerbungsverfahren geben.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sendest du uns am besten per E-Mail an bewerbungen(at)itzehoe.de
Nachdem du deine Bewerbungsunterlagen an uns übersandt hast, erhältst du per E-Mail eine Eingangsbestätigung von uns. Nach Ende der Bewerbungsfrist trifft das Auswahlgremium eine Entscheidung über die weiter im Bewerbungsverfahren zu berücksichtigen Bewerbungen.
Das Auswahlgremium setzt sich dabei wie folgt zusammen:
- Ausbildungsleitung
- Mitarbeiter*innen der Personalabteilung
- min. ein Mitglied des Personalrats
- die Jugend- und Auszubildendenvertretung
- die Gleichstellungsbeauftragte
- ggf. Mitarbeiter*innen der zuständigen Fachabteilungen
- Schwerbehindertenvertretung
Im Rahmen der Entscheidungsfindung werden insbesondere die Schulnoten der Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und die beste Note in den Fächern Geschichte, Wirtschaft/Politik oder BWL in die Auswahl einbezogen. Außerdem spielt die Durchschnittsnote des gesamten Zeugnisses bei der Entscheidung eine Rolle.
Der weitere Verlauf des Bewerbungsverfahrens richtet sich dann nach dem angestrebten Ausbildungsberuf.
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Wenn du dich für diese Ausbildung entschieden hast, durchläufst du ein zweistufiges Auswahlverfahren. Zunächst steht ein Einstellungstest bei uns im Hause an. Hierbei werden Allgemeinwissen, Sprachverständnis, mathematisches Verständnis und die Fähigkeit zum Erkennen logischer Zusammenhänge abgefragt. Nach Auswertung der Testergebnisse entscheidet das Auswahlgremium dann über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. An dem Vorstellungsgespräch nehmen die Vertreter*innen des Auswahlgremiums teil.
Ausbildung in den städtischen Einrichtungen
Wenn du dich für eine der Ausbildung in unseren städtischen Einrichtungen (Stadtforst, Stadtbibliothek, theater itzehoe und Kita Sude-West) entschieden hast und das Auswahlgremium sich für deine Bewerbung entschieden hat, erhältst du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. An dem Vorstellungsgespräch nehmen Vertreter*innen des Auswahlgremiums teil.
Im Anschluss an die Vorstellungsgespräche wirst du von uns schriftlich oder telefonisch über die Entscheidung informiert.
Informationen zum Studium mit hohem Praxisanteil
Die Arbeitszeit in der Verwaltung liegt derzeit bei 41,0 Wochenstunden für Beamt*innen und der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 30 Tage, sowie jährlich zwei zusätzliche freie Tage nach der Arbeitszeitverordnung des Landes Schleswig-Holstein.
Die Besoldung während des Studiums beträgt 1.394,56 € (Stand: 2023).
Die jeweiligen Bewerbungsverfahren für die Ausbildungsberufe und das Studium starten in der Regel bereits im Sommer des Jahres vor dem Ausbildungs- und Studienbeginn. Informiere dich daher bitte rechtzeitig. Im Frühjahr des Ausbildungs-/ Studienjahres wird es ggf. auch noch ein zweites Bewerbungsverfahren geben.
Unsere aktuellen Stellenausschreibungen findest du hier. Verlinkung zu den Stellenangeboten Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sendest du uns am besten per E-Mail an bewerbungen(at)itzehoe.de
Das Auswahlverfahren für das Studium gliedert sich in zwei Stufen. Zunächst steht ein Einstellungstest bei uns im Hause an. Hierbei werden Allgemeinwissen, Sprachverständnis, mathematisches Verständnis und die Fähigkeit zum Erkennen logischer Zusammenhänge abgefragt. Nach Auswertung der Testergebnisse entscheidet das Auswahlgremium dann über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. An dem Vorstellungsgespräch nehmen die Vertreter*innen des Auswahlgremiums teil.
Ansprechpartner
Frau Kütemann - Ausbildungsleitung
- 04821 603-438
- E-Mail senden
Frau Hoop - Personalsachbearbeitung
- 04821 603-202
- E-Mail senden