Schulsozialarbeit
Die Stadt Itzehoe bietet an allen fünf Grundschulen, den drei Gemeinschaftsschule sowie der Auguste-Viktoria-Schule und dem Kaiser-Karl-Gymnasium als Teil der kommunalen Jugendhilfe Schulsozialarbeit an.
Schwerpunkte der Arbeit sind…
- die Beratung der Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräfte
- bei Verhaltensauffälligkeiten von Schülerinnen und Schülern
- bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- bei Konflikten mit Schülerinnen und Schülern sowie mit Lehrkräften
- die Vermittlung zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern, Unterstützung bei Elterngesprächen.
- Sozialpädagogische Gruppenangebote zur Konfliktbewältigung und Mitbestimmung
Schulsozialarbeit ist auch außerschulisch tätig – telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Alles ist freiwillig, ob das Angebot von Schulsozialarbeit angenommen wird ist allein Entscheidung der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Für alle Gespräche gilt Verschwiegenheit.
Fehrs-Schule |
Frau Kroeger |
015202641671 |
Grundschule Edendorf |
Frau Boll |
015222508860 |
Grundschule Wellenkamp |
Frau Köritz |
01727179597 |
Ernst-Moritz-Arndt-Schule |
Frau Pioch |
015222535627 |
Grundschule Sude-West |
Frau Koopmann |
01728330385 |
Auguste-Viktoria-Schule |
Frau Johannsen |
01727182102 |
Kaiser-Karl-Schule |
Frau Scharfenberg |
015221898471 |
Gemeinschaftsschule am Lehmwohld |
Herr Holling-Wollmann |
01736434895 |
Wolfgang-Borchert-Schule |
Frau Scheller |
01622309610 |
Klosterhof-Schule |
Frau Teggatz |
01725770533 |
Verantwortlich für die konzeptionelle Ausgestaltung und Fachaufsicht der Schulsozialarbeit ist das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Itzehoe.