Geh- & Radwege

Radwege und Fahrradkommission

Die Stadt Itzehoe hat der Förderung des Radverkehrs eine hohe Bedeutung zugemessen. Im Masterplan Fahrradverkehr stehen die Steigerung der Fahrradnutzung, die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie die Erhöhung der Akzeptanz des Verkehrsmittels Fahrrad dabei als Ziele im Vordergrund.

In ihren halbjährlichen Treffen setzt sich die Fahrradkommission mit den aktuellen Anforderungen rund um den Radverkehr in der Stadt auseinander. Das Gremium wird organisatorisch von der Tiefbauabteilung der Stadt Itzehoe betreut. Die Fahrradkommission besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Fraktionen der Ratsversammlung sowie von BUND, ADFC, Polizei, Verkehrsaufsicht und der Tiefbauabteilung. Ihre Aufgabe ist es, die weitere Fortschreibung der Maßnahmen des Masterplans im Blick zu behalten. Dazu gehört es auch, Prioritäten für deren Umsetzung aufzustellen, Finanzierungsansätze vorzuschlagen und der Kommunalpolitik damit eine Entscheidungsgrundlage zu liefern.

Sie haben Fragen oder Hinweise zum Radverkehr in Itzehoe oder möchten grundsätzliche Themen den Radverkehr betreffend einbringen? Dann wenden Sie sich gerne an die Abteilung Tiefbau unter: tiefbauabteilung(at)itzehoe.de

Veloroute

Auf der ehemaligen Bahntrasse Itzehoe-Wrist wurde mit dem Projekt „Veloroute“ begonnen, ein Radweg, der losgelöst vom Autoverkehr geführt wird.

Heute verläuft der Weg von der nordöstlichen Stadtgrenze ortseinwärts, quert die Alte Landstraße, läuft weiter entlang der Edendorfer Tonkuhle und entlang des heute kaum noch wahrzunehmenden Geländes des ehemaligen Edendorfer Bahnhofs, quert im Anschluss die Edendorfer Straße, macht dann einen leichten Bogen und endet am Parkplatz der Itzehoer Versicherung. Zukünftig soll der Weg noch bis zum Bahnhof verlaufen.