Klimaschutzmanagement der Stadt Itzehoe
Kommunen spielen für die Umsetzung der globalen Klimaschutzziele eine große Rolle.

Ob öffentliche Gebäude, Infrastruktur oder Ver- und Entsorgung – überall ist die Kommune gefragt, um nachhaltige und attraktive Handlungsoptionen wie Radfahren, Naherholung und die Nutzung regenerativer Energie zu ermöglichen.
Seit 2021 ist Itzehoe Mitglied im Klimabündnis – einem Zusammenschluss von mehr als 1800 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen Ländern mit gemeinsamen Zielen. Das Klimabündnis organisiert den Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen und stellt eine Plattform zur Vernetzung bereit.
Innerhalb der Verwaltung hat die Stadt eine eigene Stelle für den Klimaschutz geschaffen, die sich Kerstin Engelhard und Josefine Möller seit September 2020 teilen. Da es sich um eine Querschnittsaufgabe handelt, arbeitet das Klimaschutzmanagement eng mit anderen Abteilungen und dem Klimaschutzmanagement im Kreis Steinburg zusammen. Neben der Erstellung von Konzepten und Berichten, spielt die Umsetzung von Maßnahmen eine wichtige Rolle.
Insgesamt können vier Handlungsfelder identifiziert werden:
- Kommune als Vorbild
- Mobilität
- Energieversorgung
- Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligung und Vernetzung
Derzeit beraten die Fraktionen der Ratsversammlung über das Klimaschutzkonzept für Itzehoe.
Bisher umgesetzte Maßnahmen sind:
- Beitritt Klimabündnis (2021)
- Einführung eines „Klima-Checks“ für Beschlussvorlagen (2021)
- Umstellung auf Recyclingpapier innerhalb der Verwaltung (2021)
- Unterstützung des Stadtradelns 2021
- Kooperation mit dem Projekt "Einmal ohne, bitte" (2022)
Beispiele für geplante Maßnahmen sind:
- Einführung eines E-Bike-Leasings für Mitarbeitende
- Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität
- Einführung eines digitalen Wärmemanagements an zwei Schulen
- Errichtung von PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern
Die detaillierte Maßnahmenübersicht gibt es hier.
Wenn Sie Fragen, Ideen und Hinweise zum Thema Klimaschutz in Itzehoe haben, kontaktieren Sie die Klimaschutzmanagerinnen gerne unter: klimaschutz(at)itzehoe.de