Bürgerbeteiligung

Sieben nebeneinander aufgereihte bunte Sprechblasen
© Pixabay

Die Stadt Itzehoe entwickelt neue Strukturen und Formate für informelle Bürgerbeteiligung, also zusätzliche Beteiligungsmöglichkeiten zu den gesetzlich vorgeschriebenen. Sie, die Einwohnerinnen und Einwohner von Itzehoe, sollen zukünftig noch mehr Möglichkeiten haben, sich mit Ihren Ideen, Anregungen oder Kritik frühzeitig in städtische Planungs-prozesse einzubringen.

Der Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Einwohnerinnen und Einwohnern kann auf unterschiedlichen Wegen, mit verschiedenen Methoden und Veranstaltungsformaten erfolgen. Eine Bürgerbeteiligung ist immer dann sinnvoll, wenn ein Projekt Gestaltungsspielraum bietet und keine gesetzlichen Vorgaben dagegensprechen, dass die Ideen der Einwohnerinnen und Einwohner einfließen.

Ein Ziel für die nahe Zukunft ist es, gemeinsam Leitlinien für Bürgerbeteiligung zu entwickeln, also Spielregeln, die für Beteiligungsverfahren in Itzehoe gelten sollen.

Sie haben Fragen zur Bürgerbeteiligung, eine Idee oder ein Thema, das Ihnen am Herzen liegt? Sie haben ein Anliegen, über das mal gesprochen werden sollte? Dann melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung.

Darüber hinaus haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich zu informieren und einzubringen:

Vorschläge einreichen
Nutzen Sie gerne unser Online-Tool, wenn Sie Ideen oder Verbesserungsvorschläge für Itzehoe einbringen möchten. Alternativ können Sie Ihr Anliegen selbstverständlich auch per E-Mail, telefonisch oder im persönlichen Gespräch vorbringen.

Mitteilungen an die Stadtverwaltung
Über den Schadensmelder können Sie schnell und unkompliziert Mängel und Missstände im Stadtgebiet melden. 

Bürgersprechstunde
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunden hat der Bürgervorsteher Dr. Markus Müller stets ein offenes Ohr für die Belange der Itzehoer Bevölkerung. Die Bürgersprechstunde findet in der Regel an einem Donnerstag statt - der Termin wird im Veranstaltungskalender auf der städtischen Website sowie in der Lokalpresse bekanntgegeben.

Alternativ zur Sprechstunde können Sie dem Bürgervorsteher auch jederzeit eine E-Mail mit Ihrem Anliegen schicken: buergervorsteher(at)itzehoe.de

Sprechstunde des Beauftragten für Menschen mit Behinderung
Seit dem 24. März 2022 ist Johannes Hasselblatt der Beauftragte für Menschen mit Behinderung. Seine Sprechstunde ist immer montags von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 115 im Rathaus, Reichenstraße 23. Weitere Informationen

Einwohnerfragestunde
Bei jeder Sitzung der Ratsversammlung bzw. eines Ausschusses findet eine Einwohnerfragestunde vor Beratung der Themen und am Ende der Sitzung statt. Die Einwohnerfragestunde ist Teil der öffentlichen Sitzung. In der Einwohnerfragestunde können Fragen zu Beratungsgegenständen oder zu anderen Selbstverwaltungsangelegenheiten gestellt und Vorschläge und Anregungen unterbreitet werden. Redeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner.

Mehr Informationen finden Sie in der Geschäftsordnung für die Ratsversammlung der Stadt Itzehoe.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist in der Paragraph 47 f der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein festgeschrieben. Die Stadt ist demnach verpflichtet, Kinder und Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, diese in angemessener Weise zu beteiligen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird durch das Kinder- und Jugendbüro organisiert.

Bürgerinformationssystem
Im Bürgerinformationssystem können Sie alle Sitzungstermine, Tagesordnungen sowie Niederschriften und Beschlüsse der politischen Ausschüsse der Stadt Itzehoe einsehen. Hier finden Sie auch eine Auflistung aller gewählten politischen Vertreterinnen und Vertreter.

Mitteilungsblatt
Das Mitteilungsblatt der Stadt Itzehoe gibt einen Überblick über die Arbeit der Verwaltung im Zusammenspiel mit der Kommunalpolitik. Es beleuchtet aktuelle städtische Projekte und politische Beschlüsse der Selbstverwaltung. Das Mitteilungsblatt wird an jeden Itzehoer Haushalt verteilt und steht online als PDF zur Verfügung.

Offenlegung von Bauleitplänen
Aktuelle Bauleitpläne, für die in öffentlicher Sitzung das Verfahren förmlich eingeleitet wurde, müssen für die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten öffentlich ausgelegt werden. Aktuelles zur Bauleitplanung finden Sie hier.

Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Welche Voraussetzung brauchen wir, damit Menschen gut mitreden und sich einbringen können bei dem, was in Itzehoe passiert? Was macht gute Bürgerbeteiligung in Itzehoe aus? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich November 2023 eine Arbeitsgruppe aus Bürgerinnen und Bürgern. Das Ziel: Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Itzehoe zu entwickeln, also eine Art Handbuch, in dem festgehalten wird, welche Regeln für Bürgerbeteiligung gelten sollen. Die Dokumentationen der Arbeitsgruppentreffen finden Sie in Kürze an dieser Stelle. Im weiteren Verlauf sollen die Ideen für die Leitlinien in einem entsprechenden Rahmen mit Politik, Verwaltung und der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden.