Spatenstich für Norddeutschlands modernste Chipfabrik

Der Halbleiterkonzern Vishay baut seine Produktionskapazitäten in Itzehoe deutlich aus.
Symbolischer Spatenstich im Innovationsraum: Im Beisein von Vertreter*innen aus Wirtschaft und Politik gab es am 20.03.2023 bei Vishay den symbolischen Spatenstich für den Neubau einer neuen Chipfabrik. Diese entsteht auf einem sechs Hektar großen Grundstück direkt neben dem bereits bestehenden Standort von Vishay Siliconix Itzehoe. 400 Millionen US-Dollar investiert der Konzern im ersten Bauabschnitt. Mit der Errichtung einer Fabrik für Wafer im 300-Millimeter-Format verdoppelt Vishay Siliconix seine Produktionskapazitäten. 150 neue Mitarbeitende für unterschiedliche Qualifikationen werden im Zuge der Expansion benötigt und bereits gesucht.
Auf Wachstumskurs
Vor acht Jahren holte der Vishay Konzern die komplette Automotive-Produktion nach Itzehoe. Vor Ort produziert Vishay Siliconix seit 25 Jahren Power-MOS-Transistoren. Am Standort sind heute 500 Mitarbeitende beschäftigt.
Die jetzige Investition sichert die Zukunft des Standorts und der Belegschaft für viele weitere Jahre. „Wir sind stolz darauf, dass wir hier in Itzehoe einen Beitrag dazu leisten werden, dass Europa unabhängiger wird von Produzenten in anderen Teilen der Welt und von vulnerablen Lieferketten“, sagte Leif Henningsen, Geschäftsführer der Vishay Siliconix Itzehoe GmbH. „Die Investition läutet eine neue Ära der Spitzentechnologie in Itzehoe und Schleswig-Holstein ein. Es ist einzigartig und toll, hier so etwas zu haben“, ergänzte Tilo Bormann, Leiter der Wafer-Herstellung der Transistor-Sparte.
„Ihre Entscheidung, in Itzehoe zu investieren, ist ein Ritterschlag für uns als Stadt. Und sie nimmt uns in die Pflicht, weiter optimale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Leute hier nicht nur gut arbeiten, sondern auch gut leben können“, sagte Bürgermeister Ralf Hoppe. Auch Claudius Teske, Landrat des Kreises Steinburg, hob die Bedeutung der Stadtortentscheidung hervor. „Sie war richtig. Vishay ist ein Aushängeschild für die Stadt und den Kreis, dafür danke ich Ihnen sehr.“
Hightech Made in Itzehoe
Wenn alles nach Plan verläuft, wird noch in diesem Jahr der Rohbau fertig sein. Im nächsten Jahr soll das Herzstück der Fabrik, der hochsensible Reinraum, samt technischer Gebäudeausrüstungen entstehen und spätestens Anfang 2026 die ersten Wafer ausgeliefert werden können. Als Wafer werden die Siliziumscheiben bezeichnet, auf denen die Mikrochips hergestellt werden. Die 300-Millimeter-Wafer sind weniger als ein Millimeter dick und es können sich bis zu 400.000 einzelne Bauteile darauf befinden. Sie werden in unserer technologisierten Welt nahezu überall verwendet und in immer größeren Quantitäten gebraucht. Die Itzehoer Produkte finden Anwendung unter anderem in Start/Stopp-Generatoren, Systemen zur Motorsteuerung, Entertainment-Systemen und Anti-Blockier-Systemen.