Freundschaftsfest für Europa

  • Aktuelle Nachrichten

Itzehoe feiert die Jubliläen seiner Städtepartnerschaften mit internationalen Gästen.

Mit einem Festakt in theater itzehoe haben die Stadt und der Partnerschaftsverein 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Paslek, das 30-jährige Jubiläum der Freundschaft mit Malchin sowie das 40-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Cirencester gefeiert. Unter den internationalen Delegationen aus Polen und England waren auch Gäste aus La Couronne. Itzehoes Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt besteht seit fast 35 Jahren. „Gerade in diesen Zeiten setzen wir mit einem europäischen Freundschaftsfest ein Zeichen“, sagte Itzehoes Bürgervorsteher Dr. Markus Müller vor rund 200 Gästen. Die Corona-Krise mit ihren Beschränkungen habe vor Augen geführt, was wir an Europa haben: offene Grenzen, persönliche Freiheit und die Verbundenheit durch gleiche Werte – trotz kultureller Unterschiede. „Das bisher Erreichte müssen wir erhalten. Europa braucht überzeugte Europäer“, so Müller. Zu einem solchen werde man durch länderübergreifende persönliche Kontakte und gemeinsame Erlebnisse. „Nur wer Europa erlebt, wird es leben.“

Dass dies im Rahmen der Städtepartnerschaften und -freundschaften seit vielen Jahren erfolgreich praktiziert wird, dafür lieferte das Jubiläumsfest einen eindrucksvollen Beweis. Alle Festredner betonten in ihren Beiträgen die persönliche Verbundenheit, die aufgrund der gegenseitigen Besuche und den Erfahrungen in den Partnerstädten über die Jahre gewachsen ist. Hier rief besonders Renate Wilms-Marzisch, die sich als langjährige Vorsitzende des Itzehoer Partnerschaftsvereins mit großem Einsatz für die Völkerverständigung einsetzt, viele Begebenheiten in Erinnerung.

Ein Höhepunkt des Abends war die Europashow, die Dr. Anita Chmielewski, zweite Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, auf die Beine gestellt hat. Unter Beteiligung der Gast-Delegationen und diverser Itzehoer Ratsmitglieder gab es die Geschichte Europas hin zur Europäischen Union in zwölf szenischen Bühnenbildern als kurzweiligen Schnelldurchlauf. Die stehenden Ovationen am Ende waren der Beweis, dass die Geschichtsstunde sehr gut beim Publikum ankam.

Noch bis zum 1.07.2022 sind die Gäste aus Paslek, Malchin, La Couronne und Cirencester in Itzehoe bei Familien untergebracht. In den kommenden Tagen werden sie Ausflüge in die Umgebung machen. Auf dem Programm steht unter anderem der Besuch des Landtags in Kiel sowie eine Rundfahrt zum Thema Erneuerbare Energien in Steinburg.

Alle Nachrichten