Nachrichten https://www.itzehoe.de/ News-Feed der Stadt ItzehoedeStadt Itzehoe Sat, 02 Dec 2023 11:07:38 +0100 Sat, 02 Dec 2023 11:07:38 +0100 NewsTYPO3news-1295 Fri, 01 Dec 2023 10:44:31 +0100 Sicherheitsdienst in der oberen Feldschmiede https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/sicherheitsdienst-in-der-oberen-feldschmiede-1295 Zwei Wachleute sind nun täglich in der Innenstadt unterwegs. Ab sofort ist ein Sicherheitsdienst in Itzehoes Innenstadt im Einsatz. Dabei handelt es sich um das Unternehmen Pro Security, das bereits im Auftrag der Stadtwerke die Parkhäuser am ZOB sowie am Bahnhof überwacht. Für das nächste halbe Jahr werden zwei Sicherheitskräfte – auch mal mit Hund – täglich in der Zeit von 14 bis 23 Uhr in der Bekstraße, der Brookstraße, der Viktoriastraße und der oberen Feldschmiede unterwegs sein. Das eingesetzte Wachpersonal von Pro Security sind ausgebildete Sicherheitsfachkräfte. Sie sind im Bewacherregister eingetragen. Im Rahmen ihres Einsatzes dürfen und werden sie Ordnungswidrigkeiten feststellen und anzeigen. Wenn etwa ein Fahrzeug im Parkverbot steht, werden die Sicherheitskräfte ein Foto machen, Zeit sowie Ort notieren und dem Ordnungsamt melden. Der Halter erhält dann den Bußgeldbescheid. Ist der Halter zugegen, sprechen die Sicherheitskräfte ihn natürlich an. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sind indes nicht befugt, Personalien aufzunehmen oder Personen festzuhalten. Eine Ausnahme gilt nur im Rahmen des „Jedermann-Paragraphen“ (§ 127 Abs. 1 StPO). Danach darf jedermann eine Person ohne rechtliche Anordnung vorläufig festnehmen, wenn die Person auf frischer Tat angetroffen wird, fluchtverdächtig ist oder ihre Identität nicht sofort festzustellen ist. Ansonsten gilt: Wenn die Sicherheitskräfte Straftaten feststellen, rufen sie die Polizei. Hintergrund der Maßnahme ist ein Beschluss des Hauptausschusses, der sich mit dem Thema obere Feldschmiede befasst hat. Seit längerer Zeit wurden immer wieder Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsinhabern aus dem Bereich der oberen Feldschmiede zwischen Dithmarscher Platz und Poststraße bei der Stadt Itzehoe und der Kommunalpolitik vorgetragen, dass vorwiegend in den Abendstunden Pkw die Straße blockieren, laut Musik gehört wird oder es lautstarke Auseinandersetzungen auf der Straße gibt. Der Hauptausschuss hat daraufhin die Verwaltung beauftragt, für die kommenden sechs Monate einen Sicherheitsdienst zu engagieren. Als weitere Maßnahmen sollen in der oberen Feldschmiede zeitnah Haltverbotszonen eingerichtet werden. Außerdem wird derzeit geprüft, welche Umbaumaßnahmen zur Verbesserung der Situation führen können. news-1293 Thu, 30 Nov 2023 16:15:35 +0100 Kastanienallee heißt jetzt Kai-Böge-Allee https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/kastanienallee-heisst-jetzt-kai-boege-allee-1293 Die neuen Schilder sind montiert. Die Straße wurde nun offiziell eingeweiht. Die Ratsversammlung der Stadt Itzehoe hatte in ihrer diesjährigen September-Sitzung einstimmig beschlossen, die Kastanienallee in „Kai-Böge-Allee“ umzubenennen. „Damit möchten wir als Stadt Itzehoe unsere Anerkennung und unseren Dank zum Ausdruck bringen“, sagte Bürgervorsteher Dr. Markus Müller einige Wochen später bei der Enthüllung der neuen Straßenschilder am 30. November 2023. „Die Nachricht vom tragischen Unfalltod des Feuerwehrtauchers Kai Böge war auch für uns Ratsmitglieder fürchterlich und bedrückend. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen passieren Unglücke, die uns machtlos zurücklassen. Ich bin sehr froh, dass Ratsherrin Dr. Kirsten Lutz von der Dafi die Initiative ergriffen und die Idee für die Umbenennung der Straße als Antrag eingebracht hat“, so Müller. Kai Böge verunglückte bei einem Einsatz der Feuerwehrtauchergruppe im Meldorfer Hafen am 11. Dezember 2006 tödlich. Der damals 41-Jährige kam bei dem Versuch ums Leben, einen Berufstaucher zu retten, der bei der Verrichtung von Arbeiten in eine Notsituation geraten war. Kai Böge hinterließ seine Ehefrau und zwei Söhne. Die Familie Böge freute sich über die Anerkennung, die dem Andenken Kai Böges mit der Straßenumbenennung nun entgegengebracht wird. „Das ist eine schöne Aktion. Sie zeigt, dass mein Vater auch nach 17 Jahren nicht vergessen ist“, sagte der 24-jährige Niclas Böge bei der Enthüllung des Straßenschildes, die er gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Hendrik (21) unter dem Beifall von Mutter Bianca, Großmutter Hilde, weiteren Angehörigen und Freunden, Feuerwehrkameraden sowie Ratsmitgliedern vornahm. news-1294 Thu, 30 Nov 2023 09:24:00 +0100 Stellenangebot: Sachbearbeiter*in in der Umweltabteilung https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Rathaus/Karriere/Stellenausschreibungen/Stellenausschreibung_Sachbearbeitung_Umweltabteilung_Nobember_2023.pdf Die Kreisstadt Itzehoe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in in der Umweltabteilung (A8 / EG 9a) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. news-1292 Wed, 29 Nov 2023 14:02:24 +0100 Stimmungsvolles Programm und gemeinsames Singen https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/stimmungsvolles-programm-und-gemeinsames-singen-1292 "Fröhliche Weihnacht" heißt es auf dem Steinburger Abendmarkt am 14.12.2023. Am Fuße von St. Laurentii wird es am Donnerstag (14.12.2023) ultimativ weihnachtlich – denn zwischen Punschwald und Weihnachtsmeile meldet sich ab 16.30 Uhr der „Steinburger Abendmarkt“ mit seinem letzten Auftritt für dieses Jahr. Bei der diesjährigen „Christmas Edition“ des beliebten Events dreht sich alles um Gesang und Genuss. Mit dem Kinderchor der Innenstadtgemeinde Itzehoe unter der Leitung von Kantorin Dörte Landmesser werden zum Auftakt des Programms feierlich-fröhliche Töne angeschlagen, bevor Thomas Melzer und sein Drummer Sunny peppip-poppig übernehmen. Und zum Höhepunkt des Abends gibt sich der „JC Gospel Choir“ aus Hamburg die Ehre. Nach dem Konzertteil des Chors laden die Veranstalter zum Mitmachen ein. Gemeinsam werden ab 20.00 Uhr bekannte Weihnachtsklassiker wie „Fröhliche Weihnacht überall“ und „White Christmas“ gesungen. Wer mag kann sich die Texte und Songauswahl bereits vorher unter www.mein-itzehoe.de/weihnachtssingen ansehen und herunterladen oder einfach vor Ort per QR-Code mitmachen. An über 20 verschiedenen traditionellen und neuen Ständen gibt es außerdem eine große Auswahl regionaler Produkte, leckerem Essen und heißer Getränke. Danach pausiert der Abendmarkt über den Winter, bevor die beliebte Veranstaltung am Donnerstag den 02. Mai 2024 wieder zurückkehrt. Stände auf dem Abendmarkt: Breadonauts, Edelschmaus, „Wir für Itzehoe“ mit Popcorn & Limonade, Teekontor, Tibas Perlenzauber, Round Table mit Eierlikör und Winter-Gin, Elbschluck, Confiserie Laaf, Miss Taco, Henning Plotz mit „Spezialitäten aus aller Welt“, Meierhof Möllgard, Bio Fleischerei Fricke, Krabben und Fisch von Urthel, der „Lauschbar“ Bierwagen, Café Königsberg Horst und Elkes Glühweinbude, die „Kultbude“, Monis Creperie, Franks Bäckerei sowie eine Schülerinitiative des SSG mit süßen Sachen news-1291 Wed, 29 Nov 2023 09:29:52 +0100 Sirenen-Test im Itzehoer Stadtgebiet https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/sirenen-test-im-itzehoer-stadtgebiet-1291 Am Sonnabend, den 02.12.2023 wird Probealarm ausgelöst. Bereits am bundesweiten Warntag sollten die 13 neuen Sirenen in Itzehoe heulen, doch aufgrund von Lieferschwierigkeiten konnten die Empfangsmodule nicht rechtzeitig geliefert und eingebaut werden. „Nun sind alle Sirenen entsprechend ausgerüstet und scharf geschaltet“, sagt Sven Winter, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe. Um die Funktionalität aller Sirenen abschließend zu testen, werde am kommenden Sonnabend, den 2. Dezember um 12 Uhr durch die Leitstelle zunächst der monatliche Sirenenprobealarm ausgelöst. „Dabei werden die Sirenen kurz für einige Sekunden mit einem Dauerton aufheulen", so Winter. Kurz drauf folge zusätzlich ein „Feueralarm“. „Die Sirenen sind dann mit einem Dauerton, der zweimal unterbrochen wird, für eine Minute zu hören. Wer also am kommenden Sonnabend um 12 Uhr im Stadtgebiet Sirenentöne hört, sollte sich nicht beunruhigt sein. Es handelt sich um einen Probealarm!“, sagt Winter. Künftig ist vorgesehen, bei einem Vollalarm für die Feuerwehr Itzehoe neben den digitalen Funkmeldeempfängern und einer Handy-App ebenfalls die Sirenen im Stadtgebiet mit auszulösen. Davon unterscheidet sich die monatliche Sirenenprobe mit dem durchgängigen Heulton: Immer am ersten Sonnabend im Monat werden die Sirenen mit einem kurzen Durchgang getestet. news-1290 Tue, 28 Nov 2023 13:07:45 +0100 Bekanntmachung Nr. 44/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._44_Beitrags-_und_Gebuehrensatzung_Oldendorf.pdf Beitrags- und Gebührensatzung über die Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Oldendorf news-1289 Tue, 28 Nov 2023 13:03:04 +0100 Bekanntmachung Nr. 43/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._43__Abwassersatzung_Oldendorf.pdf Abwassersatzung Gemeinde Oldendorf news-1288 Tue, 28 Nov 2023 10:39:59 +0100 Reisepass – neue Gebühr ab 01.01.2024 https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/reisepass-neue-gebuehr-ab-01012024-1288 Zum 1. Januar 2024 wird die Grundgebühr für einen biometrischen Reisepass für Antragstellende ab 24 Jahren von 60 auf 70 Euro angehoben. Bei Reisen ins Ausland muss für den Grenzübertritt grundsätzlich ein Reisepass mitgeführt werden. Der deutsche Personalausweis reicht in der Regel für die Einreise in Länder außerhalb der EU nicht aus. Insbesondere kann sich ein Reisender, der ohne gültigen Reisepass aus Deutschland ausgereist ist, nicht darauf verlassen, dass er ohne Reisepass in sein Zielland einreisen oder nach Deutschland zurückkehren kann. Der elektronische Reisepass (Pass mit bordeauxrotem Einband mit nicht sichtbarem Chip im Passdeckel) ist zehn Jahre gültig. Bei Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre. Der Pass kann nach Ablauf der Gültigkeitsdauer nicht verlängert werden. Allgemeine Informationen zu Ausweisen und Pässen finden Sie auf der Website des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.   news-1287 Mon, 27 Nov 2023 09:41:33 +0100 Vergabe: Schulhofmöblierung an der Klosterhofschule https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Rathaus/Vergabewesen/Vergaben/Schulhofsanierung_KHS_-_Vergabe_nach_UVgO_Veroeffentlichung.pdf news-1286 Fri, 24 Nov 2023 10:47:39 +0100 Frei leben ohne Gewalt https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/frei-leben-ohne-gewalt-1286 Am 25.11. ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Partnerschaftsgewalt ist ein Thema, das jedes Jahr aufs Neue mit erschreckenden Zahlen konfrontiert. 2022 wurden in Deutschland 157.818 Männer und Frauen Opfer von Partnerschaftsgewalt – der Anteil der weiblichen Opfer lag mit 80,1% bei 126.349 (Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2022, Bundeskriminalamt). Insgesamt ist von 2021 auf 2022 ein Zuwachs von 9,4 % der partnerschaftlichen Gewaltdelikte festzustellen. "Ob es sich insgesamt um eine Zunahme von Straftaten handelt oder ob endlich mehr Anzeigen erstattet werden, lässt sich nicht sagen. Umso wichtiger ist es, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt setzen – besonders aber gegen Gewalt an Frauen", so Karin Lewandowski, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Itzehoe. 126 Frauen wurden 2022 durch einen Partner oder Ex-Partner getötet. Das „Frauennetzwerk Steinburg“, in dem sich seit vielen Jahren Frauen vernetzen, die durch ihre politische oder berufliche Tätigkeit den feministischen Gedanken unterstützen, ruft auch in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen wieder zu vielfältigen Aktionen auf. Am 25.11. wird um 10.00 Uhr die „UN women“-Flagge vor dem Polizeihochhaus gehisst. Anschließend gehen die Organisatorinnen und alle, die sie begleiten wollen, in die Innenstadt, wo die „Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen“ (ASF) mit einem „Wünschebaum“ Geld für die Wünsche der Frauen und Kinder im Frauenhaus sammeln wird. Ergänzend werden dort dieses Jahr die Brötchentüten der Innungsbäckereien zur Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ verteilt. Das Autonome Frauenhaus Itzehoe gestaltet im Weltladen in der Kirchenstraße ein Schaufenster unter dem Motto "Der gefährlichste Ort für Frauen ist das eigene zu Hause!" Ein laufender orangener Karton ruft dazu auf, sich nicht zu verstecken, sondern das Thema zu sehen. Bei einer Kuscheltier-Demo an verschiedenen Orten im Kreis verdeutlichen Kuscheltiere die Betroffenheit von Kindern bei Partnerschaftsgewalt. Die Demonstrationen finden vom 25.11. bis zum 10.12.23 statt und flankieren damit den Aktionszeitraum von „Orange your city“, wozu das Frauennetzwerk Steinburg auch in diesem Jahr wieder die Itzehoer Vereins – und Geschäftswelt aufgerufen hat. Im Rahmen von "Orange your city" werden weltweit Gebäude orange angestrahlt oder dekoriert, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Von Gewalt betroffene Frauen können sich an das bundesweite Hilfetelefon unter der Nummer 116 016 wenden. Das Hilfetelefon ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Telefonisch und via Online-Beratung finden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung dort 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr Unterstützung. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden dort beraten. news-1285 Thu, 23 Nov 2023 16:40:08 +0100 Bekanntmachung Nr. 49/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._49_IB_UEbernahmeTraegerschaft_Kinderkreis.pdf Interessenbekundungsverfahren Übernahme der Trägerschaft einer Kindertagesstätte (Kinderkreis) news-1284 Thu, 23 Nov 2023 16:19:05 +0100 Bekanntmachung Nr. 48/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._48_IB_UEbernahmeTraegerschaft_BlauerElefant.pdf Interessenbekundungsverfahren Übernahme der Trägerschaft einer Kindertagesstätte (Blauer Elefant) news-1145 Wed, 22 Nov 2023 18:08:00 +0100 Vergabe: Reinigungsmittel und Hygienepapier https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Rathaus/Vergabewesen/Vergaben/Vergabe_Papiere_und_Hygienemittel_11.2023.pdf news-1283 Fri, 17 Nov 2023 12:50:38 +0100 Ausbildung bei der Stadt Itzehoe https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Rathaus/Karriere/Stellenausschreibungen/Ausschreibung_Ausbildungsplaetze_VFA_November_2023.pdf Die Stadt Itzehoe sucht zum 01.08.2024 eine/einen Auszubildenden für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r - Fachrichtung Kommunalverwaltung – auch in Teilzeit möglich. news-1282 Fri, 17 Nov 2023 12:45:47 +0100 Schulische Ausbildung mit Praxisbezug und Entgelt gesucht? https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Rathaus/Karriere/Stellenausschreibungen/PiA_Stellenausschreibung_November_2023.pdf Zum Schuljahresbeginn 2024 (01.08.) suchen die Stadt Itzehoe motivierte Auszubildende zum/zur Erzieher*in durch die praxisintegrierte Ausbildung (PiA). news-1281 Fri, 17 Nov 2023 05:00:00 +0100 Lehmwohld - Suder Höhe: Stellungnahmen abgeben https://www.itzehoe.de/communice-news/news/artikel/lehmwohld-suder-hoehe-stellungnahmen-abgeben-1281 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 165 „Lehmwohld - Suder Höhe“ und zur 19. Änderung des Flächennutzungsplans Am Donnerstag, den 16. November 2023 fand im Pädagogischen Zentrum des Sophie-Scholl-Gymnasiums die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Bauleitplanverfahren zum Gebiet „Lehmwohld - Suder Höhe“ statt, um der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 165 soll das erforderliche Baurecht geschaffen werden, um eine wohnbauliche Nutzung im Plangebiet zu verwirklichen und eine zukunftsorientierte städtebauliche Entwicklung zur gewährleisten. Eine der wenigen großen und zentral gelegenen Potentialflächen der Stadt Itzehoe soll zur Deckung der aktuellen Wohnbedarfe genutzt werden. Ziel der Planung ist die Entstehung eines bedarfsgerechten, attraktiven, durchgrünten sowie zukunftsfähigen Wohnquartiers mit einem Mix an Wohnformen und einer großzügigen Grün- und Freiraumstruktur, inklusive Schulsportanlage. Mit der 19. Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren soll der derzeitig als Grünfläche (Sportplatz/Sportanlage und Dauerkleingärten) dargestellte Bereich in Wohnbaufläche geändert werden. Gemeinsam mit den Planverfasserinnen und -verfassern sowie Fachplanerinnen und -planern wurden in der Veranstaltung ein überarbeiteter städtebaulicher Entwurf sowie die Vorentwürfe des Bebauungsplans und Flächennutzungsplans vorgestellt. Darüber hinaus wurden erste Aussagen zu Themen wie z.B. Verkehr und Naturschutz getroffen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Hinweise, Anmerkungen oder Fragen zu äußern, die auf Stellwänden festgehalten wurden. Auch nach der Veranstaltung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Äußerungen aufschreiben und an eine Stellwand anheften. Ergänzend gibt es die Möglichkeit, eine Stellungnahme bis zum 24.11.2023 abzugeben. Die Unterlagen können online oder während der Dienststunden bei der Stadt Itzehoe, Stadtplanungsabteilung, Zimmer 348 in der Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe eingesehen werden. Die Stellungnahme kann postalisch (Stadt Itzehoe, Stadtplanungsabteilung, Reichenstraße 23, 25524 Itzehoe), elektronisch (stadtplanungsabteilung(at)itzehoe.de) oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben werden (Zimmer 348). Beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutzgesetz. news-1280 Wed, 15 Nov 2023 18:53:00 +0100 Bekanntmachung Nr. 46/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._46___Vertrag_Wilster_UEbertragung.pdf Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Abwasserbeseitigung zwischen der Stadt Wilster und der Stadt Itzehoe news-1277 Wed, 15 Nov 2023 18:52:00 +0100 Bekanntmachung Nr. 45/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._45_IV._Nachtragssatzung_zur_BUGS_Stadt_IItzehoe.pdf IV. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Stadt Itzehoe news-1279 Wed, 15 Nov 2023 18:45:38 +0100 Bekanntmachung Nr. 41/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._41_Beitrags_und_Gebuehrensatzung_Wilster.pdf Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Wilster news-1278 Wed, 15 Nov 2023 18:42:37 +0100 Bekanntmachung Nr. 40/2023 https://www.itzehoe.de/fileadmin/Stadt_Itzehoe/Dateien/Amtliche_Bekanntmachungen/2023/Bekanntmachung_Nr._40_Abwassersatzung_Wilster.pdf Satzung der Stadt Itzehoe über die Abwasserbeseitigung der Stadt Wilster